Nach dem Stadtteilgespräch in Lämmerspiel, bei dem es neben der neuen Sportanlage vor allem um lokale Themen ging, lädt Daniel Tybussek alle interessierten Bürgerinnen und Bürger am Donnerstag, den 09. März um 19:30 Uhr in die Dietesheimer Schänke, Neustraße 1, zu seinem letzten Stadtteilgespräch vor der Bürgermeisterwahl ein. „Pressemeldung: „Mit Herz und Verstand“ – Wahlkampf tritt in die heiße Phase ein“ weiterlesen
Juso Konzert: „MAKE MÜHLHEIM RAGE AGAIN!“ am 4. März
Die Jusos Mühlheim unterstützen meinen Wahlkampf und laden am 4. März ab 19.00 Uhr zur Party in die AWO, Fährenstraße 2, ein. Es werden Live-Musik Shows mit einem einzigartigen Musikangebot geboten. Die Räume der AWO werden mit Bühne bestückt und so umgestaltet, dass eine „Hammer-Atmosphäre“ garantiert wird. Dazu kommt ein Bier Pong Turnier, an dem Harald Winter gemeinsam mit mir am Start ist. Für Getränke und kleinere Snacks ist reichlich gesorgt.
„Ich danke den Jusos für die Organisation des Konzert und Ihr Interesse für Kommunalpolitik in unserer Stadt.“ Das Bild zeigt die jüngste SPD-Organisation bei ihrer Gründung.
Wahl-Büttenrede von Wolfgang Sterr
DANKE für diese tollen Reime!
Am 12.3. – ihr wisst´s ja all,
is in Müllem Bürgermeisterwahl.
Viele Bürger sin zwar schwer am wolle,
doch wisse net, wen se wähle solle.
Dabei wär´ es ein großer Schreck,
wenn´s net würde TYBUSSEK.
Er hat in 6 Jahrn mit voller Kraft,
fer unser Stadt gut geschafft. „Wahl-Büttenrede von Wolfgang Sterr“ weiterlesen
Ein toller Kreis von Unterstützer/innen
Schon in den letzten Jahren war es mir wichtig, Politik mit und für die Menschen meiner Heimatstadt zu machen. So habe ich stets Gehör für die Belange der Bürgerinnen und Bürger und erhalte wichtige Informationen durch den Besuch zahlreicher Veranstaltungen und Feste – auch und vor allem außerhalb der üblichen Wahlkampfzeiten. „Ein toller Kreis von Unterstützer/innen“ weiterlesen
In der Seewiese
Endlich geht der Abriss in der Seewiese los und macht den Weg frei für knapp 40 neue Wohnungen in unterschiedlicher Größe und bietet so neuen Wohnraum für alle Generationen. Die Wohnungen „In der Seewiese“ werden unterschiedliche „In der Seewiese“ weiterlesen
Bürgergespräch im Markwald – Café des Mesa-Marktes
Beim Bürgerdialog im November wurde die Nahversorgung im Markwald angesprochen und ich versprach, ein Treffen mit der Geschäftsführung des Mesa-Marktes und allen interessierten Bürgerinnen und Bürger zu organisieren. Dieses Versprechen habe ich gehalten. Zahlreiche Interessierte kamen am 14.02. im Markt zusammen.
„Es ist mir besonders wichtig, einen Einkaufsmarkt im Markwald zu etablieren, ist er doch gerade für die ältere Bevölkerungsgruppe eine wichtige und fußläufig erreichbare Einrichtung.“ so führte ich aus. „Bürgergespräch im Markwald – Café des Mesa-Marktes“ weiterlesen
„Helau, helau, helau – die Kampagne geht weiter…“
Die Wochen bis zum Aschermittwoch sind fest in närrischer Hand. Dabei zeigt sich, die Vielfalt verschiedener Veranstaltungen in unserer Stadt. Seit Jahren bin ich selbst als Besucher oder Akteur mit Freude dabei:
DANKE an den Seniorenclub Lämmerspiel für den tollen Applaus für meinen Vortrag als Fastnachtsforscher. „„Helau, helau, helau – die Kampagne geht weiter…““ weiterlesen
Modernisierung Spielplatz Bürgerpark
Attraktive Spielplätze auch in Zeiten knapper Kassen und begrenzter finanzieller Mittel ist mir ein Anliegen. Es ist uns im Jahr 2013 gelungen, die Modernisierung des Spielplatzes Alter Festplatz auf den Weg zu bringen und ihn neu zu gestalten – nun ist der Bürgerpark an der Reihe.
Wichtig: Vor allem in Zeiten des Wahlkampfes keine Geschenke zu verteilen, sondern solide Politik zu machen. Mit und für die Menschen in unserer Stadt. „Modernisierung Spielplatz Bürgerpark“ weiterlesen
Fastnachtskampagne nimmt Fahrt auf…
Am 28.01. war es endlich wieder soweit und ich hatte meinen ersten Auftritt in dieser Kampagne als Forscher. Diesmal erforsche ich mit meiner Figur, die ich 2011 ins Leben rief, die Beamtenwelt. Die tolle Atmosphäre im Hasenbau und feiernde Gäste machten Freude auf mehr – die Kampagne kann kommen…
200. Montagsdemo am Frankfurter Flughafen
Jeden Montag ziehen sie durch das Terminal 1 des Frankfurter Flughafens – ohne Reisegepäck, dafür mit Trillerpfeifen und Tröten. Lautstark protestieren die Menschen gegen Fluglärm. Mit zahlreichen Mühlheimer Bürgerinnen und Bürger besuchte ich die 200. Montagsdemo. Beeindruckend, wie lange das Engagement für mehr Lebensqualität durchgehalten wird, das ich gerne unterstütze.