„Angemessene Versorgung für alle Bevölkerungsgruppen“

Großer Zuspruch für Daniel Tybussek bei Bürgerdialog „Leben-Wohnen-Arbeiten im Rhein-Main-Gebiet“

Der Großraum Frankfurt ist aufgrund seiner zentralen Lage und seiner hohen Arbeitsplatzdichte sehr attraktiv – mit einer entsprechend hohen Wohnungsnachfrage. Ziel einer städtischen Wohnungspolitik in der Region muss es sein, für eine ausreichende und angemessene Wohnungsversorgung aller Bevölkerungsgruppen zu sorgen.

Wie dies gelingen kann, war jetzt Thema eines Gesprächs mit Oberbürgermeister Horst Schneider aus Offenbach und Daniel Tybussek. Der Einladung zum Bürgerdialog waren zahlreiche interessierte Bürgerinnen und Bürger ins Sportheim Dietesheim gefolgt.

„Leben – Wohnen – Arbeiten im Rhein-Main-Gebiet“ – unter diesen Stichworten erläuterten Schneider und Tybussek ihre Perspektiven bei der Stadtentwicklung, die Lebensqualität in der Region (Fluglärm) oder Fragen der Nahversorgung. Unter Anwesenheit zahlreicher Politiker_innen aus Stadt, Kreis und Land wurde die Situation der Kommunen im Rhein-Main-Gebiet diskutiert.

„Neben unseren lokalen Themen ist es mir wichtig, die Entwicklung unserer Region zu berücksichtigen und somit den Blick über unsere Stadtgrenze hinaus zu richten“, führt Daniel Tybussek die Motivation zu dieser Veranstaltung aus. Die Nähe zur Stadt Offenbach und gleiche Herausforderungen beim Bahn- und Straßenverkehr, aber auch die Ausweisung neuer Wohngebiete oder die gesellschaftliche Integration boten viel Gesprächsstoff in der kurzweiligen Dialogveranstaltung.

Deutlich wurde, dass die Stadt Mühlheim mit ihrer stadteigenen Wohnungsbaugesellschaft sehr gut aufgestellt ist und mit dem Neubau in der Seewiese sowie der Nachverdichtung an der Lämmerspieler Straße zukunftsweisende Projekte verfolgt.

Bürgerdialog: Die nächste Möglichkeit mit Daniel Tybussek ins Gespräch zu kommen ist am 13.02.2017 um 19:30 Uhr im Pfarrheim St. Lucia in Lämmerspiel, hier sind alle Freunde und Unterstützer herzlich eingeladen. Die Stadtteilgespräche werden am 22.02.2017 um 19:30 Uhr ebenfalls in Lämmerspiel in der TSV-Gaststätte fortgesetzt.