Daniel Tybussek setzt auf seinen Kontakt mit den Menschen vor Ort. Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger sind seiner persönlichen Einladung zu einem ersten Stadtteilgespräch gefolgt. Zuhören, ermutigen, diskutieren – Daniel Tybussek möchte mit und für die Menschen seiner Heimatstadt Politik machen. Darum sind für ihn die Dialoge mit der Bürgerschaft wichtig und hilfreich: „Viele Anregungen und Ideen aus den Gesprächen haben mein Handeln und viele Entscheidungen in den letzten Jahren mit geprägt“, so Tybussek.
Gelobt wurde im Stadtteiltreff die verbesserte Straßenbeleuchtung in der Siedlung. Neben der Verkehrssituation und dem Vorhaben auf dem EHA-Gelände wurde vor allem der neue Einkaufsmarkt im Markwald kontrovers diskutiert. Empfinden ihn einige Besucher als sehr gute Einkaufsmöglichkeit, wollen andere dort aufgrund des osteuropäischen Sortiments nicht mehr einkaufen gehen. Daniel Tybussek hat die Anregungen sofort aufgegriffen und wird im Januar zu einem direkten Gespräch der Kunden mit den Inhabern vor Ort einladen, damit alle die Möglichkeit haben mitzuteilen, was ihnen besonders zusagt oder verbessert werden soll.
Neben dem Fluglärm bildete ein weiteres Thema die von Stechmücken belastete Lebensqualität im Sommer. Hier gilt es erste Überlegungen, ob durch Ausbringen von biologischen Eiweißpräparaten die Population der Plagegeister verkleinert werden kann.
Daniel Tybussek wird seinen Bürgerdialog mit Hausbesuchen nun in der Roten Warte fortsetzen. Hier lädt er alle Bürgerinnen und Bürger zu einem vorweihnachtlichen Beisammensein mit Feuerschale und heißen Getränken am 20.12.2016 von 17:30 – 19:00 Uhr vor das Siedlergemeinschaftshaus ein.